Der Teleskop Zahnersatz-Workshop für Zahntechniker

Die Revolution in der Teleskoparbeit: Präziser. Schneller. Einfacher.

Erlerne das German Crowns System und stelle Teleskoparbeiten geplant in nur 2 statt 6 Schritten her – mit digitalem Workflow und Live-Feedback aus über 25 Jahren Erfahrung.

Jetzt Termin für den Live-Workshop buchen oder auf die Warteliste für den Online-Kurs setzen!

Mit unserem Kurs lernst du, wie du effizient Teleskoparbeiten erstellst, die deine Kunden begeistern. Der Fokus: Vorplanung, digitale Struktur, schneller Workflow und ästhetische Ergebnisse.

Kursinhalte Teil 1: Online via Zoom 

  • Planung des Primär- und Sekundärgerüsts anhand der anatomischen Vorabplanung: effizient, sicher und präzise.
  • Vorplanung der Anatomie, die live mit Küvettentechnik umgesetzt wird: Grundlagen für perfekte Formen.
  • Was ist wichtig für die Planung und wie ist die Idee hinter Teleskopen in 2 Terminen


Voraussetzung: Grundkenntnisse in Exocad.

Teil 2: Präsenz (2 Tage) 

  • Umsetzung in Komposite.
  • Küvettentechnik als Gamechanger.
  • Verblendungstechniken: Mit einfachen Methoden maximale Ästhetik erzielen.
  • Gingivadesign für ein natürliches Aussehen.
  • Finish der Oberfläche für makellose Ergebnisse.


Das Ganze
wird in Zukunft zusätzlich auch als Online-Kurs verfügbar sein.

Die Lösung - Teleskopzahnersatz in 2 Terminen

Ermögliche deinen Kunden Teleskopzahnersatz, der schneller und präziser gefertigt werden kann.

Für dich bedeutet das:

3 Testimonials

Ich fands toll – Monika (Zahntechnik..

Ich fands toll – Herbert (Dental Labor…

Ich fands toll – Gerd (Sein Unternehmen…)

 

Das Problem: Zeitdruck und Überforderung in der Zahntechnik

Zahntechniker stehen unter immensem Druck: lange Nächte im Labor, analoge Schritte ohne Unterstützung und steigende Anforderungen der Zahnärzte. Patienten ändern oft kurzfristig ihre Meinung, und Zahnärzte kämpfen mit vollen Terminkalendern.

Die Lösung? Eine Methode, die Zeit spart, präzise Ergebnisse liefert und Zahnärzte wie Patienten gleichermaßen überzeugt.

Was dich erwartet: Schritt für Schritt zu perfektem Zahnersatz.

Kursinhalte Teil 1: Online via Zoom 

  • Planung des Sekundärgerüsts.
  • Anatomische Zahnform für Küvettentechnik.

Teil 2: Präsenz (2 Tage) 

  • Komposittechniken.
  • Ästhetische Verblendung.
  • Perfektes Gingivadesign.
  • Finish der Oberfläche.

Du willst dabei sein? So läuft es ab

1

Klicke auf den Button und wähle deinen Termin.

2

Melde dich an und erhalte die Zahlungsinformationen.

3

Nach Eingang der Zahlung erhältst du deine Teilnahmebestätigung.

4

Sei pünktlich online oder vor Ort und revolutioniere deinen Workflow.

Portrait Andreas Leimbach

Über den Referenten

Wir freuen uns, Dir Andreas Leimbach als Referenten für diesen Kurs vorstellen zu dürfen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung aus 15 Jahren Teleskoptechnik und seinem tiefgreifenden Wissen im Bereich der Zahntechnik ist er der ideale Lehrmeister, um Dich durch die Welt der GermanCrowns Teleskoptechnik 2.0 zu führen. 

Andreas versteht es meisterhaft, traditionelles Handwerk mit den neuesten Technologien zu verbinden und wird Dir zeigen, wie Du diese Synergie in Deine eigene Arbeit integrieren kannst.

Die nächsten Kurstermine

Folgende Termine stehen an: 

  • 04.04.2025-05.04.2025 (Ulm) -> ausverkauft
  • 25.07.2025-26.07.2025 (Ulm)
  • 19.09.2025-20.09.2025 (Ulm)

In der Woche vor jedem Termin findet freitags der Zoom Termin von 13-16 Uhr statt.

Deine Investition

  • Profitiere von 15 Jahren Teleskop Spezialisierung.
  • Lerne, wie Teleskoparbeiten mit neuesten Technologien schneller und präziser hergestellt werden.
  • Spare Dir mit dem neuen Wissen Zeit und mühselige Arbeitsprozesse in Deinem Labor. 
  • Erweitere Dein Dienstleistungsportfolio für mehr Umsatzpotenzial.


Das alles für 1.499,- Euro. 

Ergreife diese Chance...

mit der German Crowns Methode den nächsten Schritt in der Zahntechnik zu gehen.

Portrait Andreas Leimbach

Testimonials zum Workshop 3 – 5 

Gerne als Slideshow mit Bild von den Leuten

Häufig gestellte Fragen

Teil 1 (Online): 3 Stunden, Teil 2 (Präsenz): 2 Tage.

Hey, ja logisch!!!

Nein, beide Kursparts gehören zusammen

Wenn Du ein Gewerbe betreibst auf jeden Fall!!!

Dein Schleifwerkzeug und Werkzeug zum schichten von Composite bringst Du bitte mit,

Gerüste, Arbeitsmaterial und Modelle werden auf Dich warten

Das Essen und Trinken während des Kurses ist natürlich inklusive.

Grundkenntnisse in Exocad werden vorausgesetzt.

Ja, der Kurs ist auch komplett online buchbar.

Termine:

Achtung: pro Termin gibt es nur 10 freie Plätze

  • 04.04.2025-05.04.2025 (Ulm) -> ausverkauft
  • 25.07.2025-26.07.2025 (Ulm)
  • 19.09.2025-20.09.2025 (Ulm)

In der Woche vor jedem Termin findet freitags der Zoom Termin von 13-16 Uhr statt.

Abg DGCS

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines
Allen Leistungen im Rahmen unserer Seminare, Workshops und Schulungen
liegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Grunde. Anderslautende
Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie von GermanCrownsEducation
® schriftlich bestätigt wurden. Dass gleiche gilt für Änderungen
und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mündliche
Zusagen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

§ 2 Anmeldungen
Sie können sich telefonisch, schriftlich, per Fax und im Internet anmelden.
Sie erhalten von uns umgehend eine Anmeldebestätigung (Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses). Da die Teilnehmerzahl für unsere Seminare begrenzt
ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs.
Ihre Daten werden für interne Zwecke elektronisch gespeichert. Die
Auftragsabwicklung erfolgt innerhalb von GermanCrownsEducation mithilfe automatischer
Datenverarbeitung. Der Kunde erteilt hiermit seine ausdrückliche
Zustimmung zur Verarbeitung der im Rahmen vertraglicher Beziehungen
bekannt gewordenen und zur Auftragsabwicklung notwendigen Daten.
Der Kunde ist auch damit einverstanden, dass GermanCrownsEducation® die aus
der Geschäftsbeziehung mit ihr erhaltenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes
für geschäftliche Zwecke verwendet werden.

§ 3 Absagen und Widerrufsrecht
Bei einem Rücktritt von der Teilnahme an unseren Seminaren/Workshops/Curriculas berufen wir uns auf das gesetzliche Widerrufsrecht laut BGB §355 von zwei Wochen nach Vertragsschluss.
Ein Rücktritt von der Teilnahme muss schriftlich erfolgen und kann bis acht Wochen vor Seminarbeginn/Beginn anderer Leistungen mit Anfall einer Gebühr von 10 % der Seminargebühr storniert werden.
Nach Ablauf dieser Frist wird bei Rücktritt die volle Teilnahmegebühr fällig.

Übersicht:


14 Tage nach Vertragsschluss | kostenfrei
ab dem 15ten Tag nach Vertragsabschluss | 10 % der Seminargebühr
ab acht Wochen vor Seminarbeginn | 100 % der Seminargebühr

Die Entsendung einer Ersatzperson für die ursprünglich angemeldete Person ist möglich und muss dem Veranstalter schriftlich angezeigt werden.

Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen und technischen Gründen (etwa bei Nichterreichen der vom Seminartyp abhängigen Mindestteilnehmerzahl oder kurzfristigem, krankheitsbedingtem Ausfall des Referenten) vor. Bei einer Absage durch uns werden wir versuchen, Sie auf einen anderen Termin und/oder einen anderen Veranstaltungsort umzubuchen, sofern Sie hiermit einverstanden sind.

Andernfalls erhalten Sie Ihre bezahlten Gebühren zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
§ 4 Gebühren
Die Gebühren für den Besuch unserer Seminare, Workshops und Schulungen
sind in Euro zu entrichten und 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig.
Bei Überschreitung der Zahlungsfrist sind wir berechtigt, Verzugszinsen
gem. den §§ 286, 288 BGB in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszins p.a. aus
dem jeweils offen stehenden Betrag zu berechnen.

§ 5 Durchführungsabweichung
Wir behalten uns vor, Termine und Durchführungsorte zu ändern.

§ 6 Copyright
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung
der Trainingsunterlagen oder von Teilen daraus behalten wir uns vor.
Kein Teil der Trainingsunterlagen darf – auch auszugsweise – ohne unsere
schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form – auch nicht für Zwecke der
Unterrichtsgestaltung – reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer
Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen
Wiedergaben benutzt werden.

§ 7 Urheber- und Markenrechte
In den Seminaren von GermanCrownsEducation® werden verschiedene Software,
Hardware, PP-Präsentationen usw. eingesetzt, die durch Urheber- und Markenrechte
geschützt sind. Dieses darf weder kopiert noch in sonstiger maschinenlesbarer
Form verarbeitet werden und darf nicht aus unseren Räumlichkeiten
(auch nicht bei anderen Durchführungsorten) entfernt werden.

§ 8 Haftung
In unseren Seminaren werden Unterricht und Übungen so gestaltet, dass ein
aufmerksamer Teilnehmer die Seminarziele erreichen kann. Für den Schulungserfolg
haften wir jedoch nicht. Der Aufenthalt in den Seminarräumen
geschieht auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für Unfälle und Beschädigungen,
Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände und Fahrzeuge, dies
gilt auch bei anderen Durchführungsorten. Durch die Anmeldung erklärt
sich der Teilnehmer mit der automatisierten Be- und Verarbeitung der personenbezogenen
Daten für Zwecke der Lehrgangsabwicklung sowie späterer
Informationen im Zusammenhang mit beruflicher Bildung einverstanden.

§ 9 Sonstiges
Auf das Vertragsverhältnis und seine Durchführung findet ausschließlich
das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sollten eine oder
mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam
sein oder werden, oder dieser Vertragstext eine Regelungslücke enthalten,
so werden die Vertragsparteien die unwirksame oder unvollständige
Bestimmung durch angemessene Regelungen ersetzen oder ergänzen, die
dem wirtschaftlichen Zweck der gewollten Regelung weitestgehend entsprechen.

Nutzungsbedingungen

Preis- und Terminänderungen vorbehalten.
Für Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Neu Ulm